High-Performing Teams entstehen nicht durch Zufall. Sie basieren auf der klugen Nutzung von Stärken, die den Unterschied zwischen Mittelmaß und Exzellenz ausmachen. Doch wie oft sehen wir Organisationen, die ihre Mitarbeiter allein auf Kompetenzen reduzieren, ohne den wahren Kern ihres Potentials zu erkennen? Es ist Zeit, den entscheidenden Unterschied zwischen Kompetenzen und Stärken zu beleuchten – und die Weichen für nachhaltigen Erfolg zu stellen.Was sind Kompetenzen?Kompetenzen umfassen Wissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die durch Ausbildung, Training oder Erfahrung erworben werden. Sie sind oft messbar und standardisiert. Ein Beispiel: Projektmanagement ist eine Kompetenz, die durch Zertifizierungen und jahrelange Berufserfahrung entwickelt werden kann.